Geisenhausen. Manche Geisenhausener mögen sich gewundert haben, warum heuer der traditionelle musikalische Frühschoppen des Musikvereins nicht stattfindet. Die Antwort liegt nicht sehr nah, genauer gesagt, in der Nähe von Bern in der Schweiz. Dorthin wurde der Frühschoppen nämlich verlegt, als der ersten Vorsitzenden Gaby Dax die Einladung zum 150-jährigen Jubiläum der Partnerkapelle aus Grasswil in den Briefkasten flatterte. Gewohnt professionell organisierte die Vereinschefin also einen Ausflug zu den Freunden in der Schweiz. In Zusammenarbeit mit Walter Deinböck und dem Präsidenten der Schweizer, Daniel Müller, gelang es wieder einmal, einen tollen Vereinsausflug auf die Füße zu stellen.
Mit den Musikern aus Grasswil verbindet die Geisenhausener eine langjährige Freundschaft, weshalb die Vorfreude vor allem bei den älteren Musikern groß war - sie hatten den letzten Besuch vor mehr als zehn Jahren noch gut in Erinnerung.
Am Freitagmorgen wurden die Siebensachen der Geisenhausener in den Bus gepackt und man machte sich auf den Weg nach Grasswil. Bei einer Pause am Rastplatz wurde die leckere organisierte Brotzeit mit Handwürste vom Herbergswirt Metzger Andreas Oberloher und Brezn, Brot und Semmeln von der Bäckerei Rauchensteiner genüsslich verspeist.
Bei der Ankunft in Grasswil wurden sie von herrlichem Spätsommerwetter und einem Imbiss begrüßt, welche auch nötig war, denn man spielte noch am gleichen Abend für die Schweizer ein kleines Konzert. Die Besucher nahmen Gefallen an der bayerischen Blasmusik und belohnten die Bemühungen der Geisenhausener mit reichlich Applaus, wobei das "Prosit der Gemütlichkeit" sich zwar als sehr populär erwies, von den Schweizern aber sicherlich noch einiger Übung bedarf. Zum Abschluss der Darbietung hatte Gaby Dax noch das Vergnügen, den Partnermusikern ein kleines Präsent als Zeichen der Freundschaft überreichen zu dürfen.
Tags darauf stand ein Ausflug nach Bern auf dem Programm, und die Geisenhausener Musiker hatten Gelegenheit, ihre Schweizer Franken gegen alle möglichen schönen Dinge des Lebens auszugeben. Bei wunderbarem Wetter genoßen sie ein kühles Bier oder Kaffee in der Sonne, und als man am Spätnachmittag wieder nach Grasswil zurückkehren musste, wären der eine oder andere sicherlich gerne noch länger in der malerischen Schweizer Hauptstadt geblieben. Der Abend wurde von den Vilstalern mitgestaltet, welche lautstark von den Geisenhausenern unterstützt wurden.
Am Sonntag schließlich musste man früh aus den Federn, um rechtzeitig zum Frühschoppen vor der Festhalle spielbereit zu sein. Das Wetter spielte mit, und so konnten die Geisenhausener Musiker das Publikum bei strahlendem Sonnenschein mit bayerisch-böhmischen Klängen verwöhnen.
Nach dem wohlverdienten Mittagessen wohnte man noch der Neuuniformierung der Grasswiler bei und machte sich sodann auf den Nachhauseweg. Mit einem weiteren wunderschönen musikalischen Erlebnis im Gepäck konnten die Geisenhausener müde aber glücklich nach Hause kehren.